Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-2e1e207c-55f6-482c-907c-1aa7744260451
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1740
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 165

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Nikolaus von Künsberg, Domdekan, Generalvikar und Offizial des Administrators des Bistums Regensburg, Pfalzgraf Ruprechts, bestätigt als dessen päpstlich bevollmächtigter Subdelegierter dem Prior und Konvent von St. Emmeram die von diesem nach dem Tod Abt Hartungs vorgenommene Wahl Konrad Pebenhausers zum neuen Abt des Klosters als rite legittime et canonico fuisse. Bei der Zeremonie im Bischofshof investierte er den neuen Abt durch Übergabe des Buchs und Aufsetzung des Biretts, empfing den von diesem dem Papst zu leistenden Treueeid und forderte Prior und Mönche des Klosters zum Gehorsam gegenüber dem neuen Abt auf.

S: Vikariat Regensburg



Notariatsinstrument des Gregor Sneydenveld, Kleriker der Diözese Regensburg, kaiserlicher Notar

Laufzeit: 1459 Januar 31
Sprache: lat
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder
Ausstellungsort: Regensburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Priore ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Hartung Pfersfelder ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Konrad Pebenhauser ; Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Aula ; Rom (I), Heiliger Stuhl: Päpste ; Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Ruprecht I. von Pfalz-Mosbach ; Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Vikariat
Personennamen: Künsberg: Nikolaus von, Domdekan, Offizial und Generalvikar von Regensburg ; Pfalz-Mosbach: Ruprecht I., Pfalzgraf bei Rhein und Administrator des Bistums Regensburg ; Pebenhauser: Konrad, Abt von St. Emmeram ; Pfersfelder: Hartung, Abt von St. Emmeram in Regensburg ; Sneydenveld: Gregor, Kleriker der Diözese Regensburg, kaiserlicher Notar

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden