Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-2f75caab-c4b1-4c3b-9fc7-7ba550a4c6cc9
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2218
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 206

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Stefan Mullner von der Rossmull bei Wisentvelden bekundet für sich, seine Ehefrau Magdalena und seinen Sohn Erhard, dass er Georg Fleischmann von Regenstauf, seinem Schwager, ein Viertel Äcker und Wismad im Harthamer (Harthaimer) Feld im Haidauer Landgericht, das der Maier von Hartham (Harthaim) innegehabt hat, zusammen mit zwei Äckern im Riekofener Feld, von denen man an St. Emmeram zinst, verkauft hat.

S: Jan vom Wessele, Pfleger und Landrichter von Haidau

Laufzeit: 1486 April 30
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Hartham (Gde. Riekofen, Lkr. Regensburg) ; Haidau (Gde. Mintraching, Lkr. Regensburg), Pfleggericht ; Riekofen (Lkr. Regensburg) ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)
Personennamen: Mullner: Stefan, von der Roßmühle bei Wiesenfelden ; Mullner: Magdalena, Ehefrau des Stefan ; Mullner: Erhard, Sohn des Stefan ; Fleischmann: Georg, von Regenstauf ; Maier, von Hartham ; Wessele: Jan vom, Pfleger und Landrichter von Haidau

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden