Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-3133196b-8826-4f5a-9bc6-6d83e8240c1d0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 206
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1284 Januar 3

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Domdekan Al[bert von Thalheim] entscheidet einen Streit zwischen den Gebrüdern Dietrich und Otto Blumelin (Flosculus) auf der einen Seite sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach auf der anderen Seite wegen eines Burgsitzes auf der Burg in Spiesheim (Spezesheim). Gegen eine Entschädigung von 10 Pfund Heller verzichten die Gebrüder auf alle ihre Ansprüche an dem Burgsitz.
Siegler: Der Domdekan.
Datum 1284 in octava sancti Johannis apostoli et ewangeliste.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1284 Januar 3
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 296
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 342 S. 693ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Domstift, Dekan ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Spiesheim, Ober- bzw. Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Burg ; Spiesheim, Ober- bzw. Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Burgsitz
Personennamen: Thalheim, Albert von, Würzburg, Domdekan ; Blumelin, Dietrich ; Blumelin, Otto

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: S 29 (15. Jh.); N. 24 (18. Jh.)