Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-327d4221-bfa4-4e89-895f-f1fa80c5223a8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 706
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1384 April 23

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller bekennen, dass ihnen die Empfänger ein Geldsumme gestiftet haben. Dafür sollen jährliche Einkünfte erworben und als Pitanz unter den Konventualen im Refektorium des Klosters verteilt werden. Bis die Einkünfte erworben sind, fallen die jährlichen Zinsen von den Klostergütern in Untersteinach an ihrer Stelle an die Stifter.
Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Dietmar, Pfarrer zu Kürnach, sowie Konrad Bernheim, Pfründner zu Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Ebrach, Konvent, besch.

Laufzeit: 1384 April 23
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 331

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kürnach (Lk Würzburg), Pfarrer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pfründner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Obercellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pitanzmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Refektorium ("Rebenter") ; Würzburg, Währung ; Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Einkünfte
Personennamen: Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Dietmar, Kürnach, Pfarrer ; Bernheim, Konrad, Kloster Ebrach, Pfründner

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach