Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-33ff3477-5561-431b-ad62-0e12991a8fbb2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 363
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1308 März 12

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller überlassen den Empfängern gegen einen jährlichen Zins das Dorf Großgressingen ("Durrengresin") mit allem Zubehör, nämlich 6 Mansen, zwei Lehen sowie Wälder und kultivierte und unkultivierte Wiesen.
Aussteller: Dekan und Kapitel von Stift Haug
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1308 März 12
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1251

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Stift Haug ; Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Würzburg, Stift Haug, Scholaster ; Würzburg, Stift Haug, Kustos ; Würzburg, Stift Haug, Kanoniker ; Würzburg, Währung ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Dorf ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Manse ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Lehen ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Wald ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Wiese
Personennamen: Brutte, Heinrich, Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Berthold, Würzburg, Stift Haug, Scholaster ; Betelman, Heinrich, Würzburg, Stift Haug, Kustos ; Hürnheim, Siegfried von, Würzburg, Stift Haug, Kanoniker ; Mörlbach, Heinrich von, Würzburg, Stift Haug, Kanoniker

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach