Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-342cc03d-6a59-4fa5-bdc7-a5bfb0cfb4559
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1097
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1502 März 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller verschreibt der Empfängerin seinen Teil der Güter und Einkünfte zu Wustviel, Seinsheim, Hüttenheim, Bullenheim, Obernbreit, Dingolshausen ("Dinckelhaussenn") und Markt Herrnsheim ("Hernetsheim"), den halben Wald zu Koppenwind, jährlich ein halbes Fuder Wein zu Kleinlangheim und die Wiesen zu Wustviel, alles nach dem Tod seines Bruders Stefan von Seinsheim an ihn gefallen. Dafür hat ihm die Empfängerin erlaubt, den von ihr erworbenen Zehnt zu Eichfeld ("Eßfeldt") auf Wiederkauf zu veräußern. Sobald er den Zehnt zurückerwirbt, fallen die an die Empfängerin verschriebenen Güter wieder an den Aussteller zurück.
Aussteller: Engelhard von Seinsheim zu Koppenwind
Empfänger: Dorothea von Seinsheim geborene vom Stein

Äußere Beschreibung:

S 2: Johannes von Giech, besch.

Laufzeit: 1502 März 20
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 158

Registerbegriffe

Ortsnamen: Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Güter, von Seinsheim ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Wiese ; Koppenwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Wald ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Einkünfte ; Seinsheim (Lk Kitzingen), Güter, von Seinsheim ; Hüttenheim (Gde Willanzheim Lk Kitzingen), Güter, von Seinsheim ; Bullenheim (Gde Ippesheim Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Güter, von Seinsheim ; Obernbreit (Lk Kitzingen), Güter, von Seinsheim ; Dingolshausen (Lk Schweinfurt), Güter, von Seinsheim ; Markt Herrnsheim (Gde Willanzheim Lk Kitzingen), Güter, von Seinsheim ; Eichfeld (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Zehnt ; Zettmannsdorf ("Zepmeszdorff") (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), von Giech zu
Personennamen: Seinsheim zu Koppenwind, Engelhard von ; Seinsheim, Dorothea von, geb. vom Stein ; Seinsheim, Stephan von, verst. ; Giech zu Zettmannsdorf, Johannes von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach