Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-34d4794c-a98d-4da0-ae89-fcb7043ca6834
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2262
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 190

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Abt Johannes [II. Tegernpeck] von St. Emmeram urteilt im Gerichtsprozess um das Eigentum an einem Gut zwischen Elsbeth, Witwe des verstorbenen Friedrich Schmid zu Kiefenholz (Kieffenholcz), einerseits und Andreas Schmidpawer zu Pfatter und seiner Schwester andererseits. Der Prozess wurde von Abt Johannes als ernannter und bevollmächtigter Vertreter des kaiserlichen Gerichts in zweiter Instanz geführt und kassierte im Ergebnis das Urteil der ersten Instanz. Inseriert sind zahlreiche prozessrelevante Vorladungen und Urkunden.

S=A

Laufzeit: 1488 August 23
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pap.

Bilder: 51 Bilder
Ausstellungsort: Regensburg, Kloster St. Emmeram

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg) ; Pfatter (Lkr. Regensburg) ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes II. Tegernpeck
Personennamen: Tegernpeck: Johannes, Abt von St. Emmeram ; Schmid: Elsbeth, Ehefrau des Friedrich, zu Kiefenholz ; Schmid: Friedrich, zu Kiefenholz ; Schmidpawer: Andreas, zu Pfatter

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden