Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-3534ef13-e3bf-4dfd-8444-4889986772dc8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 506
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1330 September 13

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bekennt, dass ihm namens des Reiches die Vogtei über einige Güter zu Unterspiesheim, die den Empfängern gehören, zusteht. Nachdem nun der vormalige Kaiser Heinrich VII. auf die Vogteirechte verzichtet und die Güter den Empfängern als freies Eigengut übergeben hat, erkennt er seinerseits diese Schenkung an und überträgt den Empfängern alle seine bisherigen Rechte an den Gütern.
Aussteller: Graf Berthold von Henneberg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1330 September 13, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 316

Registerbegriffe

Ortsnamen: Unterspiesheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Unterspiesheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Vogtei ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Henneberg (Lk Schmalkalden-Meiningen), Kaplan ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Mainberg (Gde Schonungen Lk Schweinfurt), Vogt, Grafschaft Henneberg
Personennamen: Henneberg, Berthold Graf von ; Heinrich VII., Kaiser ; Maßbach, Dietrich von, Würzburg, Domherr ; Hermann, Henneberg, Kaplan ; Albert, Kloster Ebrach, Cellerar ; Wenkheim, Richolf von, Ritter, Mainberg, henneberg. Vogt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach