Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-36e93636-1613-4083-9b42-4f8768b045c50
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 656
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1365 August 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Auf Antrag des Landgrafen Johannes von Leuchtenberg als Fürsprecher des Abtes Otto von Ebrach verbietet der Aussteller die Pfändung und Schädigung der Güter und Untertanen des Klosters Ebrach und aller ihm unterstellten Frauen- und Männerklöster durch geistliche oder weltliche Herren, namentlich durch Bischof Albrecht von Würzburg.
Aussteller: Heinrich von Schwarzburg, kaiserlicher Hofrichter
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1365 August 20, Sulzbach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1346

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift
Personennamen: Schwarzburg, Heinrich Graf von, kaiserl. Hofrichter ; Karl IV., Kaiser ; Leuchtenberg, Johannes Landgraf von ; Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Hohenlohe, Albrecht von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach