Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-37e8e20a-939d-4e65-9b7b-7322503a62938
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 661
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1368 März 12

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller bekennen, dass ihnen die Empfänger die Hälfte ihres freieigenen Hofes Schmalfeld zwischen Kitzingen und Großlangheim samt der Hälfte aller Zugehörungen des Hofes und dem Halbteil der zu dem Hof gehörenden Mühle auf ihr beider Lebenszeit verliehen haben.
Aussteller: Heinrich von Köln und seine Ehefrau Margarete
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Heinrich von Köln, besch.

Laufzeit: 1368 März 12
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 328

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kitzingen, Einwohner ; Kitzingen ; Kitzingen, Vogt ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Mühle ; Großlangheim (Lk Kitzingen) ; Würzburg, Währung ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Siechenmeister
Personennamen: Köln, Heinrich von, Kitzingen ; Köln, Margarete von, Kitzingen ; Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Thüngfeld, Peter von, Ritter, Kitzingen, Vogt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach