Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-3815a631-a2fd-4af6-a5f5-8277cc65112f5
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 853
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1425 April 15

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihren Wein- und Getreidezehnt am Neuberg in der Gemarkung Rödelsee sowie Weinberge und Bauäcker dort und die davon gefallenden jährlichen Einkünfte.
Aussteller: Elisabeth von Gnodstadt und ihr Sohn Hertwig
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 4: Georg Fuchs, unbesch.

Laufzeit: 1425 April 15
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 179

Registerbegriffe

Ortsnamen: Rödelsee (Lk Kitzingen), Zehnt ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Weinberg ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Acker ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Einwohner ; Kastl (Lk Amberg-Sulzbach), Kloster ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Stadt ; Altenschönbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), von Thüngfeld zu
Personennamen: Gnodstadt, Elisabeth von, geb. von Hohenberg, Witwe ; Gnodstadt, Konrad von, verst. ; Gnodstadt, Hertwig von ; Heppe, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Meder, Konrad, Rödelsee ; Pfluger, Konrad, Rödelsee ; Ottenwalt, Heinrich, Rödelsee ; Seidenfaden, Heinrich, Rödelsee ; Hokner, Konrad, Rödelsee ; Sneider, Konrad, Rödelsee ; Sweblein, Peter, Rödelsee ; Wernher, Heinrich, Rödelsee ; Ecke, Konrad, Rödelsee ; Pfister, Paul, Rödelsee ; Pfister, Tawer, Rödelsee ; Langfritz, Rödelsee ; Geck, Margarete, Rödelsee ; Herolt, Johannes, Rödelsee ; Beck, Johannes, Rödelsee ; Thüngfeld zu Schönbach, Konrad von ; Fuchs von Bimbach, Georg

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach