Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-38617389-98e0-40c9-b25e-089ab3bdc2404
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 465
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1324 August 2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Ausstellerin schenkt den Empfängern die Hälfte des Zehnten in dem Dörflein Feilshof ("Vulesbach"), Hofstätten und andere Güter in Burgwindheim und eine Manse in Mittelsteinach unter Vorbehalt eines lebenslänglichen Nutzungsrechtes. Da auch die Neffen ihres Vaters Rechtsansprüche auf diese Güter erheben, wird vereinbart, dass sie zugunsten der Empfänger auf alle ihre etwaigen Rechte daran verzichten. Sie erhalten dafür von den Empfängern einen jährlichen Zins von deren Gütern in dem Dörflein Niederschrappach ("Nidernscrabach").
Aussteller: Edelindis Suppan
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Gundeloch von Windheim, besch.

Laufzeit: 1324 August 2
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1283

Registerbegriffe

Ortsnamen: Feilshof (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Zehnt ; Burgebrach (Lk Bamberg), Pfarrei ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Hofstatt ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Güter ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Manse ; Niederschrappach (aufgeg. in Schrappach Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Niederschrappach (aufgeg. in Schrappach Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konversenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Infirmarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Schönbrunn (Lk Bamberg), Tolder von
Personennamen: Suppan, Edelindis ; Suppan, Albert, Ritter ; Suppan, Eberhard ; Suppan, Ecko ; Suppan, Konrad ; Weber, Heinrich, Niederschrappach ; Windheim, Gundeloch von ; Thüngfeld, Hermann d. Ä. von ; Christian, Kloster Ebrach, Konversenmeister ; Friedrich, Kloster Ebrach, Infirmarius ; Albert, Kloster Ebrach, Prior ; Tolder von Schönbrunn, Heinrich ; Tolder, Ulrich

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach