Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-3c3b2119-9560-40a8-9500-068725e8bab30
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1952
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1708 Juli 11

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Vorläufiger Vergleich wegen der Trieb- und Weiderechte der ebrachischen Schäferei zu Weyer in den Gemarkungen Ober- und Untereuerheim sowie auf den Karlsberger Feldern.
Aussteller: Lothar Franz von Schönborn, Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg, sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Lothar Franz von Schönborn, Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg

Äußere Beschreibung:

S 3: Kloster Ebrach, Konvent, abgefallen und lose beiliegend, besch.

Laufzeit: 1708 Juli 11
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 369

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mainz, Erzbischof ; Bamberg, Bischof ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Weide ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Schäferei ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Schäferei, Kloster Ebrach ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Felder ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Trieb ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Weide ; Diebach, Gewässer ; Würzburg, Hochstift
Personennamen: Schönborn, Lothar Franz von, Mainz bzw. Bamberg, Erzbischof bzw. Bischof ; Baumann, Paulus, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach