Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-3d47f6d1-9934-454f-82c5-e569952123757
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 191
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1281 November 2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Sibert von Windeck (Windeke) verzichtet auf alle Rechte an folgenden Gütern: Burg und Dorf Burgwindheim (Windeheim) mit der Hälfte des Hofes, den Burglehen und dem Patronatsrecht für die Kapelle dort, die Dörfer Ober- und Unterweiler (Wiler), Schrappach (Scrappach) und Kappel (Capele) mit den Zehnten und allen Zugehörungen, Untersteinach (inferior Steina), der Hof Wingersdorf (Winegerdorf) mit dem Zehnten sowie Ober- und Unterhaid (Heide), dann die Neubruchzehnten, Mannlehen und Vogteirechte sowie alle Güter und Zugehörungen in den beiden Steinach (duo Steina), Kötsch (Cotzwinsdorf) und Haselbrunn (Heselbrunnen). Diese Güter und Gerechtsame, alle Lehen des Hochstifts Würzburg, hatte Ludwig von Windheim, der Sohn seines Bruders, dem Würzburger Bischof Berthold [von Sternberg] aufgetragen. Dieser hat sie dann mit Zustimmung seines Domkapitels dem Kloster Ebrach zu freiem Eigentum übergeben. Sibert von Windeck und sein Sohn Gundeloch übertragen nun alle Rechte, die ihnen an diesen Gütern zugestanden haben, dem Abt des Klosters Ebrach Winrich.
Zeugen: Eberhard von Thüngfeld (Tundevelt) und sein Sohn Heinrich, Herold von Trunstadt (Trunstat), Heinrich Hufnagel, Franko, Heinrich von Rambach (Ronebach), Friedrich Fretzo und sein Bruder Berthold sowie Gottfried, der Sohn des Rutwig.
Siegler: Sibert von Windeck.
Datum 1281 in crastino Omnium Sanctorum.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel aus grünem Wachs, besch.

Laufzeit: 1281 November 2
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1216
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 323 S. 658 - 661

Registerbegriffe

Ortsnamen: Burgwindheim (Lk Bamberg), Burg ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Dorf ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Burglehen ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Hof ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Kapelle, Patronatsrecht ; Weiler, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dorf ; Weiler, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Schrappach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dorf ; Schrappach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dorf ; Wingersdorf (Gde Frensdorf Lk Bamberg), Hof ; Wingersdorf (Gde Frensdorf Lk Bamberg), Zehnt ; Haid, Ober- oder Unter- (Lk Bamberg), Hof ; Haid, Ober- oder Unter- (Lk Bamberg), Zehnt ; Steinach, Mittel-, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Steinach, Mittel-, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Vogtei ; Steinach, Mittel-, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Vogtei ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Haselbrunn (abgeg. bei Kappel Gde. Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Haselbrunn (abgeg. bei Kappel Gde. Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Haselbrunn (abgeg. bei Kappel Gde. Burgwindheim Lk Bamberg), Vogtei ; Würzburg, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent
Personennamen: Windeck, Sibert von ; Windeck, Gundeloch von ; Windheim, Ludwig von ; Sternberg, Berthold von, Würzburg, Bischof ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Thüngfeld, Eberhard von ; Thüngfeld, Heinrich von ; Trunstadt, Herold von ; Hufnagel, Heinrich ; Franko ; Rambach, Heinrich von ; Fretzo, Friedrich ; Fretzo, Berthold ; Rutwig, Gottfried

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: W 32 (15. Jh.); N. 4 (18. Jh.)