Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-3df3a1b1-0dd9-4049-aaf9-3664b91d7d205
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1627
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1645 Februar 12

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller hatten dem Klaus Heußner zu Großgressingen 50 Gulden geliehen. Nach seinem Tod haben sie wegen der Kriegszeiten diese Schuld gegenüber seiner Tochter Anna auf zwölf Gulden ermäßigt, die ihr Vetter Andreas Heußner für sie bezahlt hat, dem sie dafür ihre Behausung in Großgressingen als Pfand eingesetzt hat. Die Aussteller quittieren nun dem Empfänger über den Erhalt der Summe.
Aussteller: Abt und Prior des Klosters Ebrach
Empfänger: Andreas Heußner

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Entwurf, dt.

Laufzeit: 1645 Februar 12, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 124

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Wagner ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Haus
Personennamen: Pförtner, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Heußner, Klaus, Großgressingen, verst. ; Heußner, Anna ; Heußner, Andreas, Kloster Ebrach, Wagner

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach