Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-3ff199ba-465d-48ef-a6dc-3f8709b2ddac3
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1950
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 174

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Abt Michael von St. Emmeram und die Spruchleute Johann Hayden, Dekan der Alten Kapelle in Regensburg, Michael Wild und Seifried Wirt, Chorherren der Alten Kapelle, Bartholomäus Pfanner, M.A., Albrecht Stauffer zu Ehrenfels, Wolfgang Zenger zum Liechtenwald, Konrad Trunckl, Bürger und Ratsherr von Regensburg, und Berthold Laintinger von Regensburg bekunden bezüglich des Streits zwischen Hans Kruckenperger, Pfarrer von Hainsbach, und Adam Kastner von Hainsbach unter anderem, dass niemand auf dem Friedhof der Kirche U.L.F. von Haindling feilhalten soll. Adam Kastner soll keinen neuen Zoll in Haindling einführen. Bezüglich der von Kastner beanspruchten gemayn in Hainsbach soll man eine Weisung vornehmen oder gütliche mu{o}tmarch mit unparteiischen Leuten haben. Ferner wird die Rechnungslegung der Pfarrer von Haindling geregelt. Zum [Opfer]Stock, den Kleinodien, Briefen und Registern der Kirche von Haindling soll es drei Schlüssel geben im Besitz des Pfarrers, Adam Kastners und der Kirchpröpste.

S=A1

Laufzeit: 1470 Mai 5
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Michael Teyer ; Haindling (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen), Pfarrei/Kirche U.L.F.: Friedhof ; Haindling (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen) ; Hainsbach (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen) ; Haindling (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen), Pfarrei/Kirche U.L.F.: Pfarrer ; Haindling (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen), Pfarrei/Kirche U.L.F.: Kirchpröpste
Personennamen: Teyer: Michael, Abt von St. Emmeram ; Hayden: Johann, Dekan der Alten Kapelle in Regensburg ; Wild: Michael, Kanoniker der Alten Kapelle in Regensburg ; Wirt: Seifried, Kanoniker der Alten Kapelle in Regensburg ; Pfanner: Bartholomäus, M.A. ; Stauffer zu Ehrenfels: Albrecht ; Zenger zum Lichtenwald: Wolfgang ; Trunckl, Bürger und Ratsherr von Regensburg ; Laintinger: Berthold, von Regensburg ; Kruckenperger: Johannes, Pfarrer von Hainsbach ; Kastner: Adam, von Hainsbach

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden