Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-4003454e-72d4-4337-8d1b-5467e04dc4062
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 930
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1447 August 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Vor dem Aussteller klagt der Empfänger gegen Schweibold von Sparneck wegen einer dem Kloster nicht bezahlten Schuld und wird vom Landgericht deswegen in des Besitz seiner Güter in Gremsdorf gesetzt.
Aussteller: Johannes von Seckendorf, Landrichter zu Nürnberg
Empfänger: Johannes Schrautheim, Schaffer des Klosters Ebrach in Nürnberg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1447 August 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 117

Registerbegriffe

Ortsnamen: Brunn (Gde Emskirchen Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), von Seckendorf zu ; Nürnberg, Landgericht ; Nürnberg, Landrichter ; Nürnberg, Landgericht, Anleiter ; Nürnberg, Ebracher Hof ; Nürnberg, Ebracher Hof, Schaffer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Schaffer in Nürnberg ; Gremsdorf (Lk Erlangen-Höchstadt), Dorf ; Gremsdorf (Lk Erlangen-Höchstadt), Gemarkung
Personennamen: Seckendorf zu Brunn, Johannes von, Ritter, Nürnberg, Landrichter ; Schrautheim ("Schrauthan"), Johannes, Kloster Ebrach, Schaffer in Nürnberg ; Sparneck, Schweibold von ; Holzberger, Johannes, Nürnberg, Anleiter am Landgericht

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach