Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-41e20163-9572-4cbc-8b0a-dfac5625d7647
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 773
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1406 Januar 27

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bestätigt namens des Landgerichts eine ihm vorgelegte und im Wortlaut eingefügte Urkunde (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1299 April 10) betreffend die Rechte des Klosters in der Hofmark Katzwang.
Aussteller: Heinrich Schenk von Leutershausen, Landrichter zu Nürnberg (Rüdiger von dem Brand, Landrichter zu Nürnberg)
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Abt und Konvent des Klosters Ebrach)

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1406 Januar 27 (1299 April 10, Nürnberg)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 375

Registerbegriffe

Ortsnamen: Leutershausen (Lk Ansbach), Schenk von ; Nürnberg, Landrichter ; Nürnberg, Landgericht ; Nürnberg, Ebracher Hof, Amtmann ; Nürnberg, Burggrafschaft ; Nürnberg, Schultheiß ; Nürnberg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Nürnberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Hofmark ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Gericht ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Gericht, Richter
Personennamen: Schenk von Leutershausen, Heinrich, Nürnberg, Landrichter ; Michael, Kloster Ebrach, Amtmann in Nürnberg ; Brand, Rüdiger von dem, Nürnberg, Landrichter ; Schwabach, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Esler, Konrad, Nürnberg, Schultheiß ; Pfintzing, Berthold, Nürnberg, Bürger ; Holzschuher, Herdegen, Nürnberg, Bürger ; Stromer, Heinrich, Nürnberg, Bürger ; Koler, Heinrich

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach