Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-41f5eced-8411-4ec1-9081-3244a0b4a2b71
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 208
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1285 Februar 10

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Butigler Lupold der Ältere von Weiltingen und seine Ehefrau Agnes verkaufen mit Zustimmung ihrer Söhne, des Ritters Lupold und seiner Ehefrau Mechthild sowie des Würzburger Domherren Lupold, und ihrer Töchter ihren Besitz in Mühlhausen (Mulhusen) mit allen Zugehörungen und Rechten an Abt W[inrich] und den Konvent des Klosters Ebrach. Sie verpflichten sich zur Einhaltung des Verkaufsvertrages und stellen dem Kloster dafür Lupold Küchenmeister von Nordenberg (Nortynberch), Friedrich von Seldeneck, Lupold, den Sohn des Schultheißen H[ermann] von Rothenburg (Rotynburch) und Friedrich von Tanne als Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Rothenburg.
Zeugen: Siegfried von Wallhausen (Wallenhusen), Walter von Hemmendorf (Hemendorf), die Röttinger (Rotyngen) Bürger Ulrich Latro, Heinrich Rosthucher, Alwin Kalb (Vitulus) und Konrad Roselin sowie der Cellerar der Klosters Ebrach Friedrich [Roselin].
Siegler: Lupold von Weiltingen (1), Heinrich von Seldeneck (3), Lupold Küchenmeister (2), Lupold von Weiltingen (4) und Lupold von Rothenburg (5).
Datum et actum 1285 sabbato proximo ante dominicam, qua cantatur Invocavit me.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; fünf an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 Fragm. , 2 besch., 3 besch., 4 besch., 5 stark besch.

Laufzeit: 1285 Februar 10
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 296
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 349 S. 702ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Reichsbutigler ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Mühlhausen (Gde Estenfeld Lk Würzburg), Güter ; Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach), Einlager ; Röttingen (Lk Würzburg), Bürger
Personennamen: Weiltingen, Lupold von, Nürnberg, Reichsbutigler ; Weiltingen, Agnes von ; Weiltingen, Lupold von, Ritter ; Weiltingen, Mechthild von ; Weiltingen, Lupold von, Würzburg, Domherr ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Küchenmeister von Nordenberg, Lupold ; Seldeneck, Friedrich von ; Seldeneck, Heinrich von ; Rothenburg, Hermann von, Schultheiß ; Rothenburg, Lupold von, Schultheiß ; Tanne, Friedrich von ; Wallhausen, Siegfried von ; Hemmendorf, Walter von ; Latro, Ulrich, Röttingen, Bürger ; Rosthucher, Heinrich, Röttingen, Bürger ; Kalb, Alwig, Röttingen, Bürger ; Roselin, Konrad, Röttingen, Bürger ; Roselin, Friedrich, Kloster Ebrach, Cellerar

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: M 26 (15. Jh.); N 1 (18. Jh.)