Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-439a81d4-b865-41df-89fc-6d9f409781687
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2065
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1749 August 14

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Streit zwischen den ebrachischen Untertanen zu Großlangheim und der Gemeinde dort wegen der Viehschatzung entscheidet die bischöfliche Regierung in Würzburg, dass auch die ebrachischen Untertanen die Viehschatzung an die Gemeinde zu entrichten haben und teilt dies ihrem Amtsträger in Kitzingen mit.
Aussteller: Karl Philipp von Greiffenclau, Bischof zu Würzburg
Empfänger: Vermutlich der würzburgische Amtsverwalter zu Kitzingen

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., unbegl. Abschr., dt.

Laufzeit: 1749 August 14, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 372

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Obereinnahme, Bischof ; Würzburg, Hofrat, Bischof ; Würzburg, Regierung, Bischof, Sekretär ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Klosteruntertanen ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Gemeinde ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Viehschatzung ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Gemeindeweide ; Kitzingen, Amt, Hochstift Würzburg
Personennamen: Greiffenclau, Karl Philipp von, Würzburg, Bischof ; Voit von Rieneck, Johann Rudolf, Würzburg, Hofrat ; Ebenhöch, Johann Wilhelm, Würzburg, Hofrat ; Freymuth, Johann Peter, Würzburg, Regierungssekretär

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach