Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
URN: urn:nbn:de:stab-43e3b1dc-3a72-4b62-9e53-a6cc5f62ea455
Bestellsignatur: BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6385
Archivische Altsignatur:

GR Fasz. 657 Nr. 130/5 (Az. 587 v. 1808 VIII 25)

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Kaufbriefe über die Realitäten der Propstei Hemau

Enthält-/Darin-Vermerke:

Enthält:

Kaufbrief Nr. (Bleistift links oben)

1. Anton Karl, Färbermeister in Hemau: Garten

2. Michael Stürzer, Lebzelter in Hemau: "Niglhof", Grund

3. Michael Prock in Hemau: Grund

4. Kaspar Maier in Hemau: Gründe

5. Andreas Schack, Wirt zum "Goldenen Hirschen" in Hemau: Stallung, Grund

6. Jakob Penzkofer, Bäcker in Hemau: Gründe

7. Johann Leibl in Hemau: Gründe

8. Jakob Engel in Hemau: Grund

9. Michael Schlögl in Hemau: Grund

10. Philipp Nöger, Rentbeamter in Hemau: Gründe

11. Jakob Forster in Hemau: Gründe

12. Gottfried Merkl in Hemau: Gründe

13. Wolfgang Götz in Hemau: Grund

14. Kaspar Rappel in Hemau: Gründe

15. Christoph Engel in Hemau: Grund

16. Martin Förstl in Hemau: Grund

17. Georg Mayer in Hemau: Grund

18. Michael Riepl in Hemau: Gründe

19. Emmeran Christl in Hemau: Grund

20. Michael Engel in Hemau: Gründe

21. Michael Veitl, Wirt in Hemau: Gründe

22. Mathias Schrembs in Hemau: Gründe

23. Gottfried Karl in Hemau: Grund

24. Paul Eibl in Hemau: Grund

25. Joseph Eibl in Hemau: Grund

26. Christian Dollgruber in Hemau: Stadel



57 Bl.

Laufzeit: [um 1808 - 1811]
Gattung: Akten

Registerbegriffe

Ortsnamen: Hemau (Lkr. Regensburg), Propstei (Kl. Prüfening): Realitäten
Personennamen: Christl: Emmeran, Kufnermeister in Hemau ; Dollgruber: Christian, Hemau ; Eibl: Joseph, Hemau ; Eibl: Paul, Hemau ; Engel: Christoph, Feldscherer in Hemau ; Engel: Michael, Hemau ; Engel: Jakob, Metzger in Hemau ; Förstl: Martin, Wirt in Hemau ; Forster: Jakob, Hemau ; Götz: Wolfgang, Weißbäcker in Hemau ; Karl: Anton, Färbermeister in Hemau ; Karl: Gottfried, Hemau ; Leibl: Johann, Bürgermeister in Hemau ; Mayr: Kaspar, Hemau ; Mayr: Georg, Hemau ; Merk(e)l: Gottfried, Hemau ; Nöger: Philipp, Oberumgelder, dann Rentbeamter in Hemau ; Penzkofer: Jakob, Bürgermeister und Weißbäcker in Hemau ; Prock: Michael, Hemau ; Rappel: Kaspar, Weißgerber in Hemau ; Riepl: Michael, Hemau ; Schack: Andreas, Wirt zum "Goldenen Hirschen" in Hemau ; Schlögl: Michael, Seiler in Hemau ; Schrembs: Mathias, Tuchmacher in Hemau ; Stürzer: Michael, Lebzelter in Hemau ; Veitl: Johann Michael, Wirt u. Metzger in Hemau

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen