Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-44930dfa-0528-4a66-924a-1605e062122f9
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1400
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1587 Juli 27

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller genehmigt dem Empfänger mit Zustimmung seines Domkapitels die Vertauschung von sechs Huben, zwei Lehen und fünf Selden -besetzte und wüste- zu Geusfeld, drei Huben und einem Lehen zu Wustviel sowie der halben Wüstung Weilersbach mit den Wiesen an das Kloster Ebrach, wobei diese Güter, bisher Lehen des Hochstifts Würzburg, in das Eigentum des Klosters übergehen sollen. Der Empfänger erhält dafür vom Kloster dessen Güter und Untertanen in Gaibach, die er dem Hochstift zu Lehen aufträgt.
Aussteller: Bischof Julius von Würzburg
Empfänger: Valentin Echter von Mespelbrunn

Äußere Beschreibung:

S 2: Domkapitel zu Würzburg, besch.

Laufzeit: 1587 Juli 27
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 361

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Mespelbrunn (Lk Aschaffenburg), Echter von ; Aschach (Gde Bad Bocklet Lk Bad Kissingen), Amtmann ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Geusfeld (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Hube ; Geusfeld (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Lehen ; Geusfeld (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Selde ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Hube ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Lehen ; Weilersbach (wüst bei Obersteinbach Gde Rauhenebrach Lk Haßberge) ; Weilersbach (wüst bei Obersteinbach Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Wiese ; Gaibach (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Klostergüter ; Gaibach (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Klosteruntertanen ; Aulenbach, Ober- oder Unter- (Gde Eschau Lk Miltenberg), Kottwitz von
Personennamen: Echter von Mespelbrunn, Julius, Würzburg, Bischof ; Echter von Mespelbrunn, Valentin, Würzburg bzw. Aschach, bischöfl. Rat bzw. Amtmann ; Thüngen, Neidhard von, Würzburg, Dompropst ; Kottwitz von Aulenbach, Johann Konrad, Würzburg, Domdekan

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach