Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-449eb2e5-230a-4844-bef6-222b8b39b3919
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1840
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1679 März 10

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller schließen einen vorläufigen Vertrag über den Verkauf der Gampertsmühle bei Marktbreit mit allen Rechten, Zugehörungen und Einkünften an den Fürsten von Schwarzenberg. Das Kloster Ebrach erhält dafür vier Weinhuben zu Willanzheim, je einen Untertanen zu Hohnsberg und zu Geusfeld, ein Lehen zu Schallfeld sowie ein Gehölz zu Abtswind und eine Geldsumme.
Aussteller: Vertreter des Fürsten von Schwarzenberg sowie Abt, Prior und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Abt, Prior und Konvent des Klosters Ebrach sowie Vertreter des Fürsten von Schwarzenberg

Äußere Beschreibung:

S 4: Kaspar Leng, unbesch.

Laufzeit: 1679 März 10, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 242

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Einwohner ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Mühle, Gampertsmühle ; Willanzheim (Lk Kitzingen), Weinhube ; Geusfeld (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Untertan, von Schwarzenberg ; Hohnsberg (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Untertan, von Schwarzenberg ; Schallfeld (Gde Lülsfeld Lk Schweinfurt), Lehen, von Schwarzenberg ; Abtswind (Lk Kitzingen), Gehölz ; Abtswind (Lk Kitzingen), Flurnamen
Personennamen: Schwarzenberg, Johann Adolf Fürst von ; Reibelt, Würzburg, Erben des ; Degen, Alberich, Kloster Ebrach, Abt ; Pfriem, Peter, Kloster Ebrach, Prior ; Frank, Johann Thomas, schwarzenberg. Kommissar ; Leng, Kaspar, schwarzenberg. Sekretär

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach