Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-45e4c325-0f81-4c81-a102-bde79369d8633
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 408
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1315 März 12

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Verkauf jährlicher Einkünfte von Gütern in Rügshofen ("Hugishof") an die Empfänger unter Vorbehalt des Rückkaufs innerhalb von zehn Jahren.
Aussteller: Hugo und Elisabeth von Sächsenheim
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1315 März 12
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1269d

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg ; Würzburg, Maß ; Würzburg, Kornhaus, Kloster Ebrach ; Würzburg, Ebracher Hof, Cellerar ; Würzburg, Offizial, Bischof ; Rügshofen (Stadt Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Hof ; Rügshofen (Stadt Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Manse, Rodehune ; Rügshofen (Stadt Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Acker ; Rügshofen (Stadt Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Rügshofen (Stadt Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Rügshofen (Stadt Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar in Würzburg
Personennamen: Sächsenheim, Hugo von ; Sächsenheim, Elisabeth von ; Sewat, Gottfried, Edelknecht ; Sewat, Konrad, Edelknecht ; Sehsinheinrice, Rügshofen ; Mönch, Hildebrand, Edelknecht ; Mainz, Konrad von ; Heinrich, Kloster Ebrach, Cellerar in Würzburg ; Schweinfurt, Berthold von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach