Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-48194e43-5edb-4468-a579-6062c43e82a30
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2137/a

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Abt Johannes von St. Emmeram bekundet, dass er Albrecht Wernhier Erbrecht auf dem Weingarten des Klosters in Oberwinzer (Winzer am Berg) neben dem Brunnen, genannt Redorffer, zwischen dem Redorffer des Peter Räpplein und dem Weingarten der Hertzoger des verstorbenen Sigmund Widenman, Bürger von Regensburg, der auch den jetzt verliehenen Weingarten innegehabt hatte, verliehen hat. Er und seine Erben sollen den Weingarten persönlich bebauen mit Ausnahme des Turms, Weihers und Wasserflusses, die sich das Kloster selbst vorbehält. Sie sollen davon eine Ewiggült und jährlich zwei Teile des Weins entrichten.

S=A

Laufzeit: 1481 Januar 17
Sprache: ger
Gattung: Urkunden

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes II. Tegernpeck ; Oberwinzer (Stadtteil Winzer, krfr.St. Regensburg): Weinberge \ Rebdorfer (Redorfer) ; Oberwinzer (Stadtteil Winzer, krfr.St. Regensburg): Weinberge \ Hoher Hertzoger
Personennamen: Tegernpeck: Johannes, Abt von St. Emmeram ; Wernher: Albrecht, von Oberwinzer ; Räpplein: Peter ; Widmann: Sigmund, Bürger von Regensburg

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden