Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-49fbf00b-9185-42ab-8388-dd9116ec89c39
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1690
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1661 März 28

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Gütertausch zwischen den Empfängern: Das Kloster Ebrach erhält die Güter, Rechte, Untertanen und Einkünfte des Juliusspitals in Oberschwappach im Tausch gegen jährliche Einkünfte zu Prosselsheim, Seligenstadt, Köhler, Volkach und Geroldshausen sowie gegen Zahlung einer Geldsumme. Der Tausch erfolgt mit Zustimmung des Bischofs von Würzburg, der zudem die Zuständigkeit der Cent Haßfurt für die bisher juliusspitälischen Untertanen in Oberschwappach auf die vier hohen Rügen beschränkt.
Aussteller: Kloster Ebrach bzw. Juliusspital in Würzburg
Empfänger: Juliusspital in Würzburg bzw. Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 4: Juliusspital, unbesch.

Laufzeit: 1661 März 28
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 364

Registerbegriffe

Ortsnamen: Steigerwald, Landschaft ; Würzburg, Spital, Juliusspital ; Würzburg, Spital, Juliusspital, Vorsteher ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Dorf ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Dorfherrschaft ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Kirchweihschutz ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Güter, Juliusspital ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Einkünfte, Juliusspital ; Wetzhausen (Gde Stadtlauringen Lk Schweinfurt), Truchsess von ; Prosselsheim (Lk Würzburg), Feldgüter ; Prosselsheim (Lk Würzburg), Einkünfte ; Seligenstadt (Gde Prosselsheim Lk Würzburg), Feldgüter ; Seligenstadt (Gde Prosselsheim Lk Würzburg), Einkünfte ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Einkünfte ; Volkach (Lk Kitzingen), Einkünfte ; Geroldshausen (Lk Würzburg), Einkünfte ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster ; Haßfurt (Lk Haßberge), Cent
Personennamen: Truchsess von Wetzhausen, adelige Familie

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach