Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-4a4056cd-4305-47ff-b47b-9cdfb6cdd7ef1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 323
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1299 Juni 19

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] beurkundet: Der Würzburger Bürger Konrad Tor und seine Ehefrau hatten Abt und Konvent des Klosters Ebrach Weinberge in der Gemarkung Würzburg geschenkt. Der Bischof hatte gegen diese Schenkung Einspruch erhoben, weil er im Glauben war, die Weinberge seien Lehen des Hochstifts Würzburg. Nachdem sich nun aber erwiesen hat, dass diese Weinberge kein bischöfliches Lehen sind, hat er seinen Einspruch zurückgezogen und dem Kloster alle tatsächlichen oder vermeintlichen Rechte des Hochstifts daran übertragen.
Siegler: Der Bischof.
Datum Herbipoli 1299 in die beatorum martirum Gervasii et Prothasii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, leicht besch.

Laufzeit: 1299 Juni 19
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 304
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 500, S. 1007 ff.

Ausstellungsort: Würzburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Thüngersheim (Lk Würzburg), Weinberg ; Thüngersheim (Lk Würzburg), Flurnamen
Personennamen: Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Tor, Konrad, Würzburg, Bürger ; Tor, Elisabeth, Würzburg

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 11 (15. Jh.); N 32 (18. Jh.)