Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-4aae0087-3b9a-4af3-8698-4742988b05eb4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 521
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1332 Februar 19 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Vor dem Aussteller verzichten der Ritter Johannes von Windheim, seine Ehefrau Adelheid und ihr Sohn Peter für sich und alle ihre Nachkommen auf alle Rechte, die ihnen an Burg und Dorf Burgwindheim angeblich zustehen und übertragen diese auf die Empfänger, nachdem sie erfahren haben, dass ihr Vorfahre Ludwig von Windheim Burg und Dorf den Empfängern geschenkt hat.
Aussteller: Bischof Wolfram von Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1332 Februar 19, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1310 / II

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bursar, Bischof ; Würzburg, Pönitentiar, Bischof ; Würzburg, Notarius prescriptionum, Bischof ; Würzburg, Camerarius, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Burg ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Dorf ; Steigerwald, Forst
Personennamen: Grumbach, Wolfram von, Würzburg, Bischof ; Wechmar, Albert von, Kloster Ebrach, Cellerar ; Windheim, Johannes von, Ritter ; Windheim, Adelheid von ; Windheim, Peter von ; Windheim, Ludwig von ; Voit von Salzburg, Johannes, Ritter ; Friedrich, Würzburg, bischöfl. Bursar ; Wermerichshausen, Konrad von, Würzburg, bischöfl. Pönitentiar ; Dietrich, Würzburg, notarius prescriptionum ; Ulrich, Würzburg, bischöfl. Camerarius

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach