Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St Stephan Würzburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-4bfbceba-90b2-4044-a1b4-0ae6510b909e0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 5
Archivische Altsignatur:

StA Würzburg: Würzburger Urkunden 75 / 2; Würzburger Urkunden 6639

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Emehard beurkundet: Die Ministerialen des Hochstifts Würzburg Adelhelm und seine Ehefrau Burgswind haben, da sie keine leiblichen Nachkommen besitzen, dem Kloster St. Stephan (ecclesia sanctorum apostolorum Petri et Pavli et sancti Stephani prothomartyris) in der Vorstadt von Würzburg einen Hof bei der Kapelle St. Lambertus in Theilheim (Daleheim) mit seinen Gebäuden, die Kapelle selbst, ein Haus unter der Kapelle sowie 6 Joch Feldgüter, die zur Ausstattung der Kapelle gehören, geschenkt und sich dabei auf Lebenszeit das Nutzungsrecht vorbehalten. Nach ihrem Tod fallen die Güter an das Kloster, wo man dafür das Seelgedächtnis der Schenker pflegen soll. Der Bischof bestätigt diese Schenkung.

Zeugen: Der [Dom]dekan Meginhard, der Dekan [von Stift Haug] Bernger, die Kanoniker Konrad, Gebhard, Gerung, Wezil, Ulrich, Heinrich Pobbo, Pobbo, Dietholt, Dietwin und Pabo, die Laien Bernger, Richalm, Engilbracht, Aldum, Wolfram, Ebo, Ebo, Adalrich, Kadeloch, Heinrich, Arn, Hecil, Dietolf, Kuno, Herrat, Egisbrecht, Bernhard, Adalhard, Gerrich, Regil, Razman, Gisilbracht, Rudolf, Ecelin, Heimo, Hemmo und viele andere.



Aussteller: Bischof von Würzburg

Empfänger: Kloster St. Stephan

Laufzeit: 1098 Mai 13
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Druck: Urkundenbuch St. Stephan, Bd. 1, Nr. 14 S. 21 f.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift, Ministeriale ; Würzburg, Kloster, St. Stephan ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt ; Würzburg, Vorstadt ; Würzburg, Burggraf ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Theilheim (Lkr. Würzburg), Kapelle, St. Lambertus ; Theilheim (Lkr. Würzburg), Hof ; Theilheim (Lkr. Würzburg), Haus ; Theilheim (Lkr. Würzburg), Feldgüter
Personennamen: Emehard, Würzburg, Bischof ; Adelhelm, Würzburg, Hochstift, Ministeriale ; Burgswind, Würzburg, Hochstift, Ministeriale ; Gotebold, Würzburg, Burggraf ; Ezzo, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt ; Meginhard, Würzburg, Domdekan ; Bernger, Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Konrad, Kanoniker ; Gebhard, Kanoniker ; Gerung, Kanoniker ; Wezil, Kanoniker ; Ulrich, Kanoniker ; Heinrich, Kanoniker ; Pobbo, Kanoniker ; Dietholt, Kanoniker ; Dietwin, Kanoniker ; Pabo, Kanoniker ; Berngar ; Richalm ; Engilbracht ; Aldum ; Wolfram ; Ebo ; Adalrich ; Kadeloch ; Heinrich ; Arn ; Hecil ; Dietolf ; Kuno ; Herrat ; Egisbrecht ; Bernhard ; Adalhart ; Gerrich ; Regil ; Razman ; Gisilbracht ; Rudolf ; Ecelin ; Heimo ; Hemmo ; Heinrich IV., Kaiser

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Fälschung

Provenienz:

Kloster St Stephan Würzburg Urkunden