Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Rohr Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-4c0e0ad1-4d72-4e0c-a218-f99540d02efe7
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster Rohr Urkunden 436
Archivische Altsignatur:

KU Rohr F 24

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Hans Schatzhofer, Bürger zu Pfeffenhausen, und Heinrich Faltermaier (Valtermair) zu Bibelsbach (Puebelspach), Vormünder der Kinder des Bertold Röhrl, Sedelmeier zu Leitendorf, Leonhard, Thomas, Anna, Michael, Agnes, Margarete und Matthäus verzichten in deren Namen auf das Erbrecht auf den Sedelhof zu Leitendorf zugunsten von Hans Leutzendorfer zu Pfaffendorf, nachdem den Erben die von ihrem Vater hinterlassene Schuld vom Propst zu Rohr erlassen worden ist.



S: Wolfgang Pirkheimer, Pfleger zu Rottenburg

Laufzeit: 1502 Februar 10
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Pfeffenhausen (Lkr. Landshut) ; Bibelsbach (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut) ; Leitendorf (Gde. Pfeffenhausen, Lkr. Landshut) ; Rottenburg a.d.Laaber (Lkr. Landshut) ; Pfaffendorf (Gde. Pfeffenhausen, Lkr. Landshut)
Personennamen: Pirkheimer: Wolfgang, Pfleger zu Rottenburg ; Schatzhofer: Hans, Bürger zu Pfeffenhausen ; Faltermaier: Heinrich ; Röhrl: Bertold ; Röhrl: Leonhard, Sohn von Bertold ; Röhrl: Thomas, Sohn von Bertold ; Röhrl: Anna, Tochter von Bertold ; Röhrl: Michael, Sohn von Bertold ; Röhrl: Agnes, Tochter von Bertold ; Röhrl: Margarete, Tochter von Bertold ; Röhrl: Matthäus, Sohn von Bertold

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausfertigung

Provenienz:

Kloster Rohr Urkunden