Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-4cf51c3d-0141-4490-9f30-898aeb3050bf2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 71
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1235 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Graf Friedrich von Castell überträgt mit Zustimmung seines Bruders Heinrich dem Kloster Ebrach die Vogtei über Kaltenhausen (Caldenhusin). Er erhält dafür vom Kloster einen jährlichen Zins von 2,5 Pfund. Die ersten vier Jahre ist dieser Zins nicht zu entrichten, da das Kloster die verpfändete Vogtei für 10 Pfund ausgelöst hat.
Siegler: Der Graf.
Zeugen: Der Freie Gerhard von Schwarzenberg (Svarzinberc), Heinrich von Prosselsheim (Brozoldesheim), Wolfram und Konrad von Zabelstein, Hartmut der Ältere und Hartmut der Jüngere von Scherenberg (Scherinberc), Albert Studinsmede, Albert von Strehlhof (Strelebach) sowie Abt Engelbert und der gesamte Konvent des Klosters Ebrach.
Acta sunt hec 1235.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an roten und grünen Wollfäden anhängendes Dreieckssiegel, stark besch.

Laufzeit: 1235
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 286
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 166 S. 338ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Vogtei ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent
Personennamen: Castell, Friedrich Graf von ; Castell, Heinrich Graf von ; Schwarzenberg, Gerhard von ; Prosselsheim, Heinrich von ; Zabelstein, Wolfram von ; Zabelstein, Konrad von ; Scherenberg, Hartmut d. Ä. von ; Scherenberg, Hartmut d. J. von ; Studinsmede, Albert ; Strehlhof, Albert von ; Engelbert, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: K 34 (15. Jh.); N. 8 (18. Jh.)