Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-4f081316-6d61-4f1d-960d-8b4859d921486
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1571
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1626 Januar 22

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Auf Bitten der Aussteller beurkundet der Empfänger, dass Margarete Ludwig sich mit ihren Söhnen Konrad, Georg und Johannes wegen einer Güterteilung verglichen hat. Konrad erhält drei Seen, die halbe Wüstung und eine Geldsumme. Dagegen sollen Georg den Hof und Johannes die halbe Pölesmühle oberhalb von Burgwindheim von Margarete Ludwig kaufen. Obereigentümer der Mühle ist das Kloster Ebrach, das seine Zustimmung zu dem Verkauf gibt.
Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach
Empfänger: Margarete, Witwe des Thomas Ludwig zu Herrnsdorf, und ihr Sohn Johannes

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Kerbzettel, dt.

Laufzeit: 1626 Januar 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 16

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), See ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Wüstung ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hof ; Pölesmühle (zwischen Untersteinach und Burgwindheim Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Mühle ; Burgwindheim (Lk Bamberg) ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzlei
Personennamen: Ludwig, Margarete, Mönchherrnsdorf, Witwe ; Ludwig, Thomas, Mönchherrnsdorf ; Ludwig, Johannes ; Ludwig, Konrad ; Ludwig, Georg

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach