Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-4fb91345-a4fe-45a8-833a-27d733649aaf9
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 824
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1417 September 15

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Aufgrund des Berichts der Äbte von Heilsbronn und Bildhausen, den er an die vorliegende Urkunde anhängt, erteilt der Aussteller im Auftrag des Generalkapitels des Zisterzienserordens den Empfängern die Erlaubnis, ihre Einkünfte in dem Dorf Sennfeld dem Grafen von Henneberg im Austausch gegen dessen Lehenrecht am Schloss Winkel zu übergeben. Außerdem wird ihnen erlaubt, einige Dörflein an der Weisach zu verkaufen und den Erlös zum Erwerb günstiger gelegener Einkünfte zu verwenden.
Aussteller: Abt Johannes von Citeaux
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1417 September 15, Konstanz
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 227

Registerbegriffe

Ortsnamen: Citeaux (Frankreich), Kloster, Abt ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Abt ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Abt ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Sennfeld (Lk Schweinfurt), Dorf ; Winkelhof (Gde Ebrach Lk Bamberg), Schloss ; Weisach, Gewässer
Personennamen: Johannes, Kloster Citeaux, Abt ; Henneberg, Wilhelm Graf von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach