Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-50974cb8-fae9-411d-b4e6-0425f0e828320
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 688
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1376 November 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller bestätigen die Stiftung jährlicher Einkünfte von einem Gut zu Bischwind, Gütern zu Büchelberg ("Nidern Buchelberg") und Gütern in Buch, die der Pitanz des Klosters gehören, und geloben die Erfüllung der mit der Stiftung verbundenen Bedingungen. Werden diese nicht erfüllt, so fallen die gestifteten Einkünfte an den Konvent des Klosters St. Stephan in Würzburg.
Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Hartmut Czel, Pfründner des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Ebrach, Konvent, Fragm.

Laufzeit: 1376 November 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 329

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pitantiarie ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pitanzmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pfründner ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Gut ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Einwohner ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einkünfte ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Pitanzgüter, Kloster Ebrach ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Konvent
Personennamen: Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Czel, Hartmut, Kloster Ebrach, Pfründner ; Pfannekuch, Hermann, Bischwind ; Neugebauer, Büchelberg

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach