Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-5174f563-1e59-455c-bdf7-39533ab9ae7c1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1146
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1518 Juli 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller vidimiert auf Bitten der Empfänger folgende königliche und kaiserliche Privilegien für das Kloster Ebrach:
I: König Konrad III., 1149 (Ende Juli) (Druck bei Goez, Nr. 17, S. 41-48)
II: Kaiser Heinrich VI., 1194 Januar 2 (Druck bei Goez, Nr. 89, S. 188-191)
III: Kaiser Heinrich VI., (1195) Juli 16 (Druck bei Goez, Nr. 91, S. 192-195)
IIII: König Philipp von Schwaben, 1205 (nach Mai 1 - vor Mai 23) (Druck bei Goez, Nr. 106, S. 222-225)
VIII: König Heinrich (VII.), 1223 September 11 (Druck bei Goez, Nr. 143, S. 294-297)
IX: König Konrad IV., 1240 November (Druck bei Goez, Nr. 174, S. 354-358)
X: König Rudolf I., 1274 Dezember 15 (Druck bei Goez, Nr. 278, S. 552-555)
XI: König Rudolf I., 1281 August 20 (Druck bei Goez, Nr. 323, S. 652-658)
XII: König Heinrich VII., 1309 Juli 13 (Orig. nicht überliefert)
XIII: König Ludwig der Bayer, 1324 Mai 5 (aufgrund von Textverlust hier nur unvollständig überliefert)
XXXI: Kaiser Sigismund, 1434 August 1 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1434 August 1)
XXXII: Kaiser Sigismund, 1434 Juli 31 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1434 Juli 31)
XXXIII: König Friedrich III., 1442 Juli 28 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1442 Juli 28)
XXXIIII: König Friedrich III., 1448 Juli 20 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1448 Juli 20 / I)
XXXV: König Friedrich III., 1448 Juli 20 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1448 Juli 20 / II)
XXXVI: Kaiser Maximilian I., 1510 Mai 3 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1510 Mai 3)
Aussteller: Kaiser Maximilian I.
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg.libell, Orig., dt. und lat.

Laufzeit: 1518 Juli 5, Augsburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 92

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Mainbernheim (Lk Kitzingen), Güter ; Rednitz, Fluss ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Dorf ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Brücke ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Kirchhof ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Hofmark ; Nürnberg ; Nürnberg, Bürgermeister ; Nürnberg, Rat ; Nürnberg, Bürgerschaft ; Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach), Bürgermeister ; Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach), Rat ; Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach), Bürgerschaft ; Schweinfurt, Vogt ; Schweinfurt, Amtmann ; Schweinfurt, Schultheiß ; Schweinfurt, Bürgermeister ; Schweinfurt, Rat ; Schweinfurt, Bürgerschaft ; Bad Windsheim (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Bürgermeister ; Bad Windsheim (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Rat ; Bad Windsheim (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Bürgerschaft ; Schwabach ; Bamberg, Bischof ; Limpurg (Ruine bei Schwäbisch Hall), Schenk von ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Dorf ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Neuses (Gde Wendelstein Lk Roth), Güter ; Schwarzach, Gewässer ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Zehnt ; Buchbrunn (Lk Kitzingen), Zehnt ; Volkach (Lk Kitzingen), Hof ; Augsburg, Bischof
Personennamen: Maximilian I., Kaiser ; Heinrich VII., König ; Karl IV., Kaiser ; Wenzel, König ; Sigismund, Kaiser ; Friedrich III., König ; Reinstein, Iring von, Würzburg, Bischof ; Schenk von Limpurg, Gottfried, Würzburg, Bischof ; Lisberg, Hermann von ; Kottenheim, Hermann von, Kloster Ebrach, Abt ; Henneberg, Wilhelm Graf von ; Rotenhan, Anton von, Bamberg, Bischof ; Brandenburg, Johann Markgraf von ; Brandenburg, Albrecht Markgraf von ; Schaumberg, Peter von, Augsburg, Bischof sowie Kardinal

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach