Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-546cc574-f0e4-4cff-b5e6-dd60f2c1bfd07
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1483
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1609 Oktober 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller quittieren dem Empfänger den Erhalt der vereinbarten Summe für die untere Mühle in Füttersee und legen gleichzeitig die zwischen ihnen ausgebrochenen Streitigkeiten bei. Balthasar Fasolt hatte seinem Schwiegersohn Johannes Lamprecht die Mühle abgekauft, worauf Kilian Lamprecht gegen seinen Willen in den Kauf eingetreten ist. Obereigentümer der Mühle ist das Kloster Ebrach.
Aussteller: Balthasar Fasolt und Johannes Lamprecht
Empfänger: Kilian Lamprecht

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1609 Oktober 20
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 109

Registerbegriffe

Ortsnamen: Prühl (Gde Oberscheinfeld Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Schultheiß, Grafschaft Castell ; Krettenbach (Gde Oberscheinfeld Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Wirt ; Füttersee (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Mühle, untere ; Herpersdorf (Gde Oberscheinfeld Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Mühle ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Richter ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Schultheiß ; Burghaslach (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim)
Personennamen: Fasolt, Balthasar, Prühl bzw. Krettenbach, gewesener castellischer Schultheiß bzw. Wirt ; Lamprecht, Johannes, Füttersee bzw. Herpersdorf, Müller ; Lamprecht, Kilian, Füttersee

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach