Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-55986e9a-ca96-42a0-8a15-b976fa8806504
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 362
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1308 Februar 2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verpflichten sich, dem Empfänger gegen Zahlung von 100 Pfund Heller jährlich 1 Fuder Wein von ihrem Hof in Rödelsee auf Lebenszeit zu liefern. Nach seinem Tod soll der Wein an seinem Jahrtag als Seelgerät unter die Ebracher Klosterbrüder im Refektorium verteilt werden.
Aussteller: Abt Friedrich und der Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Dompropst Johannes von Bamberg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1308 Februar 2, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Maß ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Hof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Refektorium ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konversenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius
Personennamen: Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Muchel, Johannes von, Bamberg, Dompropst ; Berthold, Kloster Ebrach, Prior ; Walter, Kloster Ebrach, Subprior ; Hartmut, Kloster Ebrach, Cellerar ; Hermann, Kloster Ebrach, Konversenmeister ; Konrad, Kloster Ebrach, Bursar ; Konrad, Kloster Ebrach, Camerarius

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach