Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-57de31b3-cfaf-4b16-b664-462bab97292a6
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 625
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1356 Februar 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller bekennen, dass ihr Pitanzmeister ihrem Obercellerar 100 Pfund Heller übergeben hat. Mit einem Teil der Summe wurde ein Schuldbrief auf dem Hof Zu der Sturmglocke in Würzburg abgelöst, der Rest wurde dem Ulrich Tolder geliehen, der dafür dem Kloster von seinem Gut in Burgwindheim ("Windeheim") einen jährlichen Zins bezahlen soll. Als Gegenleistung soll der Obercellerar dem Pitanzmeister von seinen Einkünften im Dorf Frickenhöchstadt ("Frickenhofsteten") bis zur Rückzahlung der Summe jährlich 10 Pfund Heller bezahlen.
Aussteller: Abt Otto und der Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Bruder Heinrich Buhelheimer, Pitanzmeister des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Ebrach, Konvent, Fragm.

Laufzeit: 1356 Februar 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1337

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pitanzmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Obercellerar ; Würzburg, Hof, Zu der Sturmglocke ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Gut ; Frickenhöchstadt (Gde Vestenbergsgreuth Lk Erlangen-Höchstadt), Einkünfte ; Frickenhöchstadt (Gde Vestenbergsgreuth Lk Erlangen-Höchstadt), Dorf
Personennamen: Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Johannes, Kloster Ebrach, Obercellerar ; Buhelheimer, Heinrich, Kloster Ebrach, Pitanzmeister ; Nickel, Knecht des Wolfelin Teufel ; Teufel, Wolfelin, verst. ; Tolder, Ulrich

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach