Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-5bc7a6d2-e27b-4ab1-83f8-b88eddcb4d974
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 635
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1359 August 10

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bekennt, dass ihm die Empfänger den halben See zwischen Alitzheim ("Alotsheim") und Mönchstockheim sowie die Wiese zwischen Alitzheim und dem Forst Hörnau ("der Hurnawe") zu lebenslänglicher Nutzung verkauft haben. Nach seinem Tod sollen See und Wiese wieder an das Kloster zurückfallen.
Aussteller: Götz Lamprecht, Vogt zu Gerolzhofen
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 5: Lemplin Lamprecht, besch.

Laufzeit: 1359 August 10
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 326

Registerbegriffe

Ortsnamen: Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Vogt ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), See ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Wiese ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Mönchstockheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), See ; Hörnau (Forst nw Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Wiese
Personennamen: Lamprecht, Gottfried, Gerolzhofen, Vogt ; Lamprecht, Dietrich ; Lamprecht, Lemplin ; Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Fuchs, Dietrich, Ritter ; Fuchs, Apel, Ritter

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach