Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-5cfcaafb-d659-46d7-9281-81a58fc510d02
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1928
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1701 Juni 11

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller einigen sich vertraglich über verschiedene zwischen ihnen strittige Punkte.
Aussteller: Bischof Johann Philipp von Würzburg sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Bischof Johann Philipp von Würzburg

Äußere Beschreibung:

S 3: Kloster Ebrach, Konvent, besch.

Laufzeit: 1701 Juni 11, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 243

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg ; Eichstätt, Bischof ; Wien (Österreich) ; Bamberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Schenkstatt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Schenkstatt ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Schenkstatt ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Schenkstatt ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Schenkstatt ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Pfarrei ; Burgebrach (Lk Bamberg), Pfarrei ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Pfarrei
Personennamen: Greiffenclau, Johann Philipp von, Würzburg, Bischof ; Ludwig, Ludwig, Kloster Ebrach, Abt ; Pfister, Candidus, Kloster Ebrach, Abt ; Konrad, Kloster Ebrach, Prior ; Sintzendorf, Karl Ludwig von ; Nikolai, Anton Franz von ; Maystetter, Johann Hermann

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach