Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-5f6b53de-54dc-4871-9a29-3d4724c9f4d24
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 135
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1269 Februar 23

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Eberhard von Thüngfeld (Tundevelt) schenkt dem Kloster Ebrach zu seinem und seiner verstorbenen Ehefrau Seelenheil das Dorf Haag (Hage) mit allen Zugehörungen sowie den Zehnt- und Vogteirechten.
Siegler: Eberhard von Thüngfeld (1) und Abt Nikolaus von Ebrach (2).
Zeugen: Aus dem Kloster Ebrach der Prior Berengar, der Subprior Lutger, der Cellerar Heinrich und der Vestiarius Gottfried, Ludwig von Büchelberg (Bu/o/chelberc), Ortolf und sein Sohn Ortolf sowie Baldemar und seine Brüder.
Acta sunt hec 1269 septimo kalendas marcii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 besch., 2 verloren

Laufzeit: 1269 Februar 23
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8. 1, Bd. 2, Nr. 1204
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 254 S. 511ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Haag (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Dorf ; Haag (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Zehnt ; Haag (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Vogtei ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Vestiarius
Personennamen: Thüngfeld, Eberhard von ; Nikolaus, Kloster Ebrach, Abt ; Berengar, Kloster Ebrach, Prior ; Lutger, Kloster Ebrach, Subprior ; Heinrich, Kloster Ebrach, Cellerar ; Gottfried, Kloster Ebrach, Vestiarius ; Büchelberg, Ludwig von ; Ortolf, Ritter ; Ortolf ; Baldemar

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 10 (15. Jh.); N. 1 (18. Jh.)