Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-5fd59cc8-ff96-49ef-bb21-b5f8fd7b3f3d6
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1783

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Brüder Hans und Ulrich Hexenagger zu Hexenagger (Hachsenacker) quittieren Abt Konrad von St. Emmeram hinsichtlich eines mit dessen Amtsvorgänger Abt Hartung eingegangenen Kaufvertrags über die Güter des Klosters zu Berghausen (Perckhausen) und Hattenhausen, nachdem sie sich wegen zweier mitverkaufter Huben zu Hattenhausen und dem Zins daraus, in deren Besitz sie nicht gelangen konnten, mit Abt Konrad verglichen hatten.

S1=A1

S2=A2

Laufzeit: 1462 Februar 8
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder
Ausstellungsort: Abensberg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Konrad Pebenhauser ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Hartung Pfersfelder ; Berghausen (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt) ; Hattenhausen (Gde. Riedenburg, Lkr. Kelheim) ; Hexenagger (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt)
Personennamen: Hexenagger: Hans, zu Hexenagger ; Hexenagger: Ulrich, zu Hexenagger ; Pfersfelder: Hartung, Abt von St. Emmeram in Regensburg ; Pebenhauser: Konrad, Abt von St. Emmeram

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden