Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-5fe01338-f393-49c5-9d3b-16bdf72727c13
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 664
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1369 April 4

Beschreibung des Archivales

Betreff:

In dem Rechtsstreit zwischen Hermann Hirser, dessen Ehefrau und ihrem Sohn Konrad sowie den Empfängern beurkundet der Aussteller als Obmann der von beiden Parteien benannten Schiedsleute Eberhard Schenk von Rossberg und Konrad Tucher das von diesen gefällte Urteil: Die Empfänger haben das Gut des Hirser in Tugendorf rechtmäßig in Besitz genommen, weshalb dessen Klage abgewiesen wird.
Aussteller: Dietrich Flieger
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Eberhard Schenk von Rossberg, besch.

Laufzeit: 1369 April 4
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 328

Registerbegriffe

Ortsnamen: Rossberg (Ruine Gem Unterdürrbach Stadt Würzburg), Schenk von ; Tugendorf (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Gut ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach), Landfrieden
Personennamen: Hirser, Hermann ; Hirser, Konrad ; Flieger, Dietrich ; Schenk von Rossberg, Eberhard, Ritter ; Tucher, Konrad, Ritter ; Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Dietrich, Kloster Ebrach, Propst

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach