Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6208ffbd-2463-44ff-8689-53e4a4d4a6de8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2061
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1748 Oktober 3-5, 7

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Protokoll über die Versteinung eines der Stadt Prichsenstadt gehörenden Waldes in der Gemarkung Ilmenau.
Aussteller: Die Abgeordneten des Hochstifts Würzburg, der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach, der Stadt Prichsenstadt, des Klosters Ebrach sowie der Gemeinde Ilmenau
Empfänger: Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 7: Joh

Laufzeit: 1748 Oktober 3-5, 7, Ilmenau
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 143

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schlüsselfeld (Lk Bamberg), Keller, Hochstift Würzburg ; Schlüsselfeld (Lk Bamberg), Rat ; Schlüsselfeld (Lk Bamberg), Feldgeschworener ; Brandenburg-Ansbach, Markgrafschaft ; Ansbach, Einwohner ; Ansbach, Regierung, Markgrafschaft ; Ansbach, Kanzleirat, Markgrafschaft ; Ansbach, Oberlandschieder, Markgrafschaft ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Kastner ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Bürgermeister ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Stadtschreiber ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Rat ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Feldgeschworene ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Oberwaldinspektor ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Unterwaldinspektor ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Viertelmeister ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Wald, Bürgerwald ; Holzberndorf (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Förster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konsulent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Forstmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzleidirektor ; Winkelhof (Gde Ebrach Lk Bamberg), Jäger ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Feldgeschworene ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Jäger ; Kleingressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Feldgeschworene ; Burghaslach (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Feldgeschworener ; Burghaslach (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Pfarrei ; Wasserberndorf (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Einwohner ; Wasserberndorf (Gde Geiselwind Lk Kitzingen) ; Freihaslach (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Einwohner ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen) ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Schultheiß, Kloster Ebrach ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Einwohner ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Bürgermeister ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Wald ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Wiese ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Flurnamen ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gemeindewasen ; Würzburg, Hochstift ; Neugrub (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Schultheiß, von Schwarzenberg ; Geiselwind (Lk Kitzingen), Verwalter, von Schwarzenberg ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg) ; Burggrub (Gde Geiselwind Lk Kitzingen) ; Aschbach (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Amtsverweser, von Pölnitz ; Aschbach (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Jäger, von Pölnitz ; Aschbach (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Feldgeschworener ; Hohn a. Berg (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Feldgeschworener ; Hohn a. Berg (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Gemarkung ; Hohn a. Berg (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Wald ; Hohn a. Berg (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Einwohner ; Hohn a. Berg (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Acker ; Hohn a. Berg (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Feldgüter ; Hohn a. Berg (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Flurnamen ; Füttersee (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Feldgeschworene
Personennamen: Dichtel, August Josef, Schlüsselfeld, würzburg. Keller ; Starck, Konrad, Schlüsselfeld, Rat und Feldgeschworener ; Scheu, Thomas, Schlüsselfeld, Rat und Feldgeschworener ; Hoffmann, Johann Georg, Ansbach, brandenburg. Kanzleirat und Oberlandschieder ; Schott, Johann Michael, Prichsenstadt, Bürgermeister ; Leppert, Johann Christian, Prichsenstadt, Stadtschreiber ; Keßler, Johann Paul, Prichsenstadt, Rat ; Schubert, Georg Friedrich, Prichsenstadt, Rat ; Panzer, Johann Paul, Prichsenstadt, Feldgeschworener ; Schubert, Johann Peter, Prichsenstadt, Feldgeschworener ; Günther, Johann Christoph, Prichsenstadt, Oberwaldinspektor ; Streitfelder, Johann Ludwig, Prichsenstadt, Unterwaldinspektor ; Steinacher, Johann Konrad, Prichsenstadt, Viertelmeister ; Haberkamm, Johann Christian, Holzberndorf, Förster ; Falckner, Josef Arnold, Kloster Ebrach, Konsulent ; Münch, Franz Josef, Kloster Ebrach, Forstmeister ; Schmid, Andreas, Winkelhof, Jäger ; Geiß, Jakob, Großgressingen, Feldgeschworener ; Trapp, Johann Georg, Kleingressingen, Feldgeschworener ; Dallner, Johann Jakob, Wasserberndorf bzw. Burghaslach, Einwohner bzw. Feldgeschworener ; Klein, Johann Georg, Freihaslach bzw. Burghaslach, Einwohner bzw. Feldgeschworener ; Castell-Rüdenhausen, Grafen von ; Münster, von, adelige Familie ; Eck, Andreas, Ilmenau, ebrachischer Schultheiß ; Waldmann, Johannes, Ilmenau ; Brack, Adam, Ilmenau ; Ammon, Johann Konrad, Ilmenau ; Seubert, Johannes, Ilmenau ; Jäger, Silvester, Ilmenau ; Jäger, Jakob, Ilmenau ; Wendel, Georg, Ilmenau ; Bischoff, Kaspar, Ilmenau ; Jakob, Peter, Ilmenau ; Scheuerer, Jakob, Ilmenau, Bürgermeister ; Pölnitz, von, adelige Familie ; Rückel, Albrecht, Ilmenau ; Leonhard, Johannes, Ilmenau ; Bauernfeind, Johannes, Großgressingen, Feldgeschworener ; Stumpff, Jakob, Neugrub, schwarzenberg. Schultheiß ; Schwarzenberg, von, adelige Familie ; Zapf, Geiselwind, schwarzenberg. Verwalter ; Heuchel, Johann Georg, Aschbach, Amtsverweser, von Pölnitz ; Sußmann, Johannes, Aschbach, Jäger ; Gegner, Paul, Hohn, Feldgeschworener ; Himmer, Georg, Aschbach, Feldgeschworener ; Maul, Paul, Hohn ; Haberkamm, Georg, Hohn ; Sillig, Christoph, Füttersee, Feldgeschworener ; Vogel, Paul, Füttersee, Feldgeschworener ; Fleischmann, Erwin, Kloster Ebrach, Kanzleidirektor ; Bauer, Thomas, Großgressingen, Jäger ; Hopff, Johannes, Großgressingen, Feldgeschworener

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach