Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-62803bfa-2f64-4e6d-b5b0-9f9ff78c3e149
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 42
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1213 Februar 26

Beschreibung des Archivales

Betreff:

König Friedrich II. bestätigt dem Kloster Ebrach das Gut Schwabach (Suabach) mit der zugehörigen Pfarrkirche, das Herzog Friedrich von Rothenburg dem Kloster übergeben hatte und das diesem nach widerrechtlichem Entzug von seinem Vater, Kaiser Heinrich VI., zurückgegeben worden war.
Siegler: Der König.
Zeugen: Der königliche Kanzler Konrad [von Scharfenberg], Landgraf Hermann von Thüringen, Herzog Otto von Meran, Marschall Heinrich [von Pappenheim], Albert von Endsee (Entse), Ludwig von Stollberg (Stolberc), der provisor zu Nürnberg Reimar, der Amtmann von Berngau (Perngue) und der Amtmann zu Greding Konrad.
Dat. apud Nurnberc iiii kalendas marcii anno primo regni nostri.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an roten und grünen Seidenfäden anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1213 Februar 26
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 121 S. 256ff.; MGH DD F II Nr. 193 S. 53f.

Ausstellungsort: Nürnberg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schwabach, Gut ; Schwabach, Pfarrkirche ; Eichstätt, Bischof ; Nürnberg, Provisor ; Berngau (Lk Neumarkt i Opf.), Amtmann ; Greding (Lk Roth), Amtmann
Personennamen: Friedrich II., König ; Rothenburg, Friedrich Herzog von ; Morsbach, Konrad von, Eichstätt, Bischof ; Heinrich VI., Kaiser ; Scharfenberg, Konrad von, königlicher Kanzler ; Thüringen, Hermann Landgraf von ; Meran, Otto Herzog von ; Pappenheim, Heinrich von, königlicher Marschall ; Endsee, Albert von ; Stollberg, Ludwig von ; Reimar, Nürnberg, Provisor ; Konrad, Greding, Amtmann

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: S 31 (15. Jh.); No. 8 (18. Jh.)