Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-64203d15-f3b1-4a6c-a688-a45b93428b710
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2052
Archivische Altsignatur:

GU Stadtamhof 315

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Bischof Heinrich von Regensburg bestätigt die durch den verstorbenen Abt Michael von St. Emmeram, dessen Nachfolger Johannes und den Pleban von Eilsbrunn Leonhard Sturck erfolgte Ewigmess-Stiftung für einen Kaplan in der Marienkirche in Mariaort (Ortt); deren Besetzungsrecht liegt beim Abt von St. Emmeram.

S: Vikariat Regensburg

Laufzeit: 1476 Januar 22
Sprache: lat
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder
Ausstellungsort: Regensburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. von Absberg ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Michael Teyer ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes II. Tegernpeck ; Mariaort (Gde. Sinzing, Lkr. Regensburg), Pfarrei/Kirche U.L.F.: ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte ; Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Vikariat
Personennamen: Absberg: Heinrich von, Bischof von Regensburg ; Teyer: Michael, Abt von St. Emmeram ; Tegernpeck: Johannes, Abt von St. Emmeram ; Sturck: Leonhard, Pfarrer von Eilsbrunn

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden