Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-64246a8a-b48a-42ca-ac87-1f114fda33207
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1360
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1575 April 26

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller verleiht den Empfängern den Sitz zu Koppenwind mit allen zugehörigen Gütern, Rechten und Einkünften sowie den Wald dort. Außerdem das halbe Dorf Wustviel mit dem Gericht und der Vogtei sowie einem Bauhof und die Lehen in der Wüstung Weilersbach. Diese Güter hatte Ludwig von Rotenhan von den Vormündern der Töchter des Siegmund Fuchs erworben. Dazu verleiht er ihm zu Untermerzbach den Zehnt, drei Höfe, ein Drittel eines Gutes, fünf Häuser, zwei Hofstätten, das Gehölz, eine Seestatt, die Schenkstatt sowie eine Selde. Alle diese Güter sind nach dem Tod ihres Vaters Wolf von Rotenhan an die Empfänger gefallen.
Aussteller: Bischof Julius von Würzburg
Empfänger: Johann Ernst von Rotenhan für sich selbst sowie als Träger für seine Brüder Matthäus, Veit und Georg Wilhelm

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1575 April 26
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 161

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mespelbrunn (Lk Aschaffenburg), Echter von ; Würzburg, Bischof ; Untermerzbach (Lk Haßberge), von Rotenhan zu ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Zehnt ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Lehen ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Gütlein ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Haus ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Hofstatt ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Gehölz ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Seestatt ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Schenkstatt ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Selde ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Einwohner ; Untermerzbach (Lk Haßberge), Flurnamen ; Koppenwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Sitz ; Koppenwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Schäferei ; Koppenwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), See ; Koppenwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Selde ; Koppenwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Wald ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Dorf ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Gericht ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Vogtei ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Bauhof ; Weilersbach (wüst bei Obersteinbach Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Lehen ; Unterhohenried (Stadt Haßfurt Lk Haßberge), Fuchs von ; Birkenfeld (Gde Maroldsweisach Lk Haßberge), von Hutten zu
Personennamen: Echter von Mespelbrunn, Julius, Würzburg, Bischof ; Rotenhan zu Untermerzbach, Johann Ernst von ; Rotenhan zu Untermerzbach, Matthäus von ; Rotenhan zu Untermerzbach, Veit von ; Rotenhan zu Untermerzbach, Georg Wilhelm von ; Rotenhan zu Untermerzbach, Sebastian von ; Rotenhan zu Untermerzbach, Wolf von, verst. ; Rotenhan zu Untermerzbach, Ludwig von, verst. ; Seinsheim, Engelhard von, verst. ; Fuchs, Wilhelm ; Fuchs, Paul ; Fuchs, Sigmund, verst. ; Fuchs, Sigmund, dessen Töchter ; Fuchs von Unterhohenried, Joachim ; Hutten zu Birkenfeld, Wilhelm von ; Semmelmannin, Untermerzbach ; Gobel, Untermerzbach

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach