Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-66236fd7-3420-441b-964c-a17a14edbc5c8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 514
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1331 April 16

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihr Erbrecht an einer Manse im Dorf Mittelsteinach sowie die davon gefallenden jährlichen Einkünfte. Das Dorf ist Eigentum der Empfänger.
Aussteller: Eberhard und Hermann von Thüngfeld
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Hermann von Thüngfeld, unbesch.

Laufzeit: 1331 April 16
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1308

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Manse ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dorf ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Freihaslach (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), von Crailsheim zu
Personennamen: Thüngfeld, Eberhard von ; Thüngfeld, Hermann von ; Thüngfeld, Heinrich von, Ritter, verst. ; Vuge, Heinrich, Mittelsteinach ; Christian, Kloster Ebrach, Prior ; Albert, Kloster Ebrach, Cellerar ; Heinrich, Kloster Ebrach, Propst ; Crailsheim zu Freihaslach, Ekkehard von, Edelknecht ; Reuzz, Albert

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach