Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-67fb9bad-bef5-4605-9a03-e2095b8e1d438
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1114
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1509 Februar 4

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Verkauf des Hofes und Sitzes Schmalfeld mit allen Zugehörungen und Rechten an die Empfänger. Obereigentümer des Hofes ist das Kloster Ebrach.
Aussteller: Bonifatius Segnitz
Empfänger: Georg von Schaumberg und Dietrich Truchsess als Vormünder der Kinder des Johannes Truchsess

Äußere Beschreibung:

S 3: Matthäus Zollner, besch.

Laufzeit: 1509 Februar 4
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 353

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Landrichter ; Bamberg, Oberschultheiß ; Bamberg, Zollner zu ; Wetzhausen (Gde Stadtlauringen Lk Schweinfurt), Truchsess von ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Truchsess zu ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof ; Kitzingen, Einwohner ; Rottenstein (Gde Aidhausen Lk Haßberge), Zollner vom
Personennamen: Segnitz, Bonifatius ; Segnitz, Gabriel, verst. ; Schaumberg, Georg von, Ritter, Bamberg, Landrichter ; Truchsess von Wetzhausen, Dietrich ; Truchsess von Großlangheim, Johannes, verst. ; Zollner zum Rottenstein, Asmus, Bamberg, Oberschultheiß ; Zollner zu Bamberg, Matthäus

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach