Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-683d6cab-7266-45fc-952d-78dff521a16d4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 574
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1339 Oktober 16

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller übergeben den Empfängern eine beglaubigte Abschrift der Urkunde von 1334 Oktober 21 über die Verpfändung des Dorfes Schrappach durch Konrad Ekke an die Empfänger.
Aussteller: Schultheiß und Schöffen der Stadt Nürnberg (Abt Albert von Ebrach
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Konrad Ekke)

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1339 Oktober 16 (1334 Oktober 21)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1319

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Schultheiß ; Nürnberg, Schöffen ; Schrappach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dorf ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst auf dem Steigerwald ; Steigerwald, Forst
Personennamen: Groß, Konrad, Nürnberg, Schultheiß ; Irrer, Hermann ; Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Ecke, Konrad ; Ecke, Eberhard ; Wechmar, Albert von, Kloster Ebrach, vormaliger Cellerar ; Rambach, Albert von, Kloster Ebrach, Propst auf dem Steigerwald ; Crailsheim, Ecke von, Vogt, von Schlüsselberg ; Schlüsselberg, von, adelige Familie ; Ruzze, Heinrich ; Thüngfeld, Siboto von ; Eseler, Gramlib ; Eisvogel, Hermann ; Ortlib, Marquard

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach